dass die Komplexität der Rechtsfragen nicht vom Volumen der Transaktion abhängt und es am Ende allein auf gutes juristisches Handwerkszeug ankommt.
die Kombination aus verschiedenen Rechtsgebieten gepaart mit einer Portion „Glamour“, wenn ein besonderes Gebäude entsteht oder gekauft bzw. verkauft wird.
Juristendeutsch zu vermeiden und die Sachverhalte klar und verständlich zu vermitteln.
Beratung nationaler und internationaler Mandanten in allen Fragen des Immobilienwirtschaftsrechts, insbesondere bei Immobilientransaktionen (Einzelimmobilien und Immobilienportfolios), Projektentwicklungen und im gewerblichen Mietrecht
Gelistet in „Ones to Watch“ im Bereich Immobilienwirtschaftsrecht (Handelsblatt/Best Lawyers 2025)
Deutsch, Englisch
- Dr. iur., Bucerius Law School Hamburg, 2018
- Zweite Staatsprüfung für Juristen, Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 2018
- Erste Juristische Prüfung, Hanseatisches Oberlandesgericht und Bucerius Law School Hamburg, 2014

